Die letzte Sackdruckerei der Schweiz
Vom Zweck- zum Geschenkartikel
Auf dem Weg des Getreides vom Acker über
die Mühle zum Verbraucher spielte früher der Mehlsack eine wichtige Rolle. Seit
die Bauern ihr Getreide bei den Genossenschaften oder bei privaten Unternehmen
abliefern, und seit auch das Mehl nicht mehr in „Bundessäcken“ transportiert
wird, hat er seine praktische Bedeutung verloren - er wird schlicht nicht mehr
gebraucht! Und damit ist auch ein kleiner Arbeitszweig verloren gegangen. Die
Säcke mussten nämlich angeschrieben werden, damit das Mehl nicht unabsichtlich
den Besitzer wechseln konnte. Wie bei vielen anderen Artikeln konnte man auch
hier seinen gesellschaftlichen Status dokumentieren. Von einfachen Initialen
bis zu reich verzierten Aufdrucken mit Familienwappen und weiteren Motiven gab
es alle Varianten. Das Anfertigen dieser Aufdrucke auf die Leinensäcke war die
Arbeit des Sackdruckers.
Mittlerweile wurde der bedruckte
Leinensack zu einem Zierartikel. Als Wandbehang schmückt er öffentliche Räume
ebenso wie private Eingangshallen, Stuben und Küchen. Und so ist er auch zu
einem beliebten Geschenkartikel für Geburtstage und andere Jubiläen geworden.
Bis ein Buchstabe oder ein Ornament auf
einem Sack sichtbar war, mussten einige Arbeitsschritte gemacht werden. Der
wohl Aufwändigste war dabei das Herstellen der „Druckstöcke“. Auf einem Brett
aus Birnenholz mussten sie mit Fingerspitzengefühl und natürlich
spiegelverkehrt geschnitzt werden. Man kann sich vorstellen, welchen Aufwand
zum Beispiel das Herstellen eines Familienwappens bedeutete.
Anstelle der früheren Holzdruckstöcke
wird heute Kunststoff verwendet, aus welchem
die Buchstaben mit einer Laubsäge herausgeschnitten werden. Diese sind
auf Trägern montiert, welche wiederum mit Klebeband auf der Druckplatte oder
eben dem „Druckstock“ fixierte werden. Wenn die Ornamente und Buchstaben
richtig angeordnet sind, werden sie eingefärbt und in der Druckpresse auf den
neuen Leinensack gepresst. Familienwappen und weitere Bilder, welche auf Einzelstücke
gelangen, werden von Hand aufgemalt. Ein exklusiver Sack mit ausgewähltem Text
und Motiv kostet je nach Ausführung zwischen Fr. 155.- und Fr. 450.-
Günstigere bedruckte Säcke, Wandbehänge
und Leinenzwilchtaschen mit Blumen- und Tiermotiven sowie besinnlichen oder
auch lustigen Sprüchen befinden sich in unserem Lager. Und diese sind dann auch
in einem Preissektor zu haben, welcher absolut im Rahmen vom „Mitbringsel“
liegt.
|